06162-720 9797

Kleine Stubenfliege - Fannia canicularis

Kleine Stubenfliege (Fannia canicularis)

Hier erfahren Sie alles über Erkennen, Vorkommen, Lebensweise, Schadwirkung und Bekämpfung von Fannia canicularis (Kleine Stubenfliege).

Wissenschaftlicher Artname der Kleinen Stubenfliege

Fannia canicularis LINNAEUS, 1758

Kleine Stubenfliege - Erkennen

Die relativ schlank gebaute Fliegenart wird vier bis sechs Millimeter groß. Der Hinterleib von Fannia canicularis ist an der Basis durchscheinend gelb und am Ende dunkelbraun gefärbt. Der vordere Brustabschnitt erscheint braungrau und wird von drei schwarzen Längsstreifen durchzogen. Die Vorderkanten der Flügel liegen im Ruhezustand nahezu parallel.

Abbildung 1: Die Kleine Stubenfliege (Fannia canicularis) kann sich in Geflügelzuchtbetrieben massenhaft vermehren

Abbildung 1: Die Kleine Stubenfliege (Fannia canicularis) kann sich in Geflügelzuchtbetrieben massenhaft vermehren

Abbildung 2: Kopfansicht der Kleinen Stubenfliege (Fannia canicularis)

Abbildung 2: Kopfansicht der Kleinen Stubenfliege (Fannia canicularis)

Abbildung 3: Die Große Stubenfliege (Musca domestica) ist auf den ersten Blick leicht mit der Kleinen Stubenfliege (Fannia canicularis) zu verwechseln

Abbildung 3: Die Große Stubenfliege (Musca domestica) ist auf den ersten Blick leicht mit der Kleinen Stubenfliege (Fannia canicularis) zu verwechseln

Kleine Stubenfliege - Vorkommen und Lebensweise

Die Kleine Stubenfliege ist weltweit verbreitet und äußerst vermehrungsfreudig. Ein einzelnes Weibchen von Fannia canicularis kann bis zu 2.000 Eier ablegen. Die beinlosen Larven entwickeln sich vor allem in Substraten mit hohem Wassergehalt wie feuchtem Hühnerkot, Kompost oder Küchenabfällen. Die Entwicklung vom Ei bis zur adulten Fliege ist nach 24 bis 30 Tagen abgeschlossen. Die Imagines haben eine Lebenserwartung von zwei bis drei Wochen. In Mitteleuropa können pro Jahr bis zu sieben Generationen von Fannia canicularis entstehen. Diese Fliegenart überwintert als Larve oder Puppe.

Kleine Stubenfliege - Schadwirkung

Die Kleine Stubenfliege gilt als Hygieneschädling, da sie zwischen Exkrementen, fauligen Substraten und Nahrungsmitteln hin und her pendelt und auf diese Weise Krankheitserreger wie Bakterien übertragen kann. Krankheitserreger werden dabei vor allem mit dem Rostrum ("Rüssel") der Fliegen übertragen, wenn die Tiere Speicheldrüsensekret und zuvor aufgenommenes Futter wieder ausspucken.

Kleine Stubenfliege - Bekämpfung

Um die Kleine Stubenfliege zu bekämpfen können UV-Lichtfallen, Fliegenfallen, Insektensprays und Fliegenstrips eingesetzt werden. Speziell UV-Lichtfallen sind bei sachgerechter Anwendung umwelt- und anwenderfreundlich und können daher besonders zum Einsatz in Lebensmittelverarbeitenden Betrieben, Bäckereien oder Restaurants empfohlen werden. Die Fliegen werden von dem abgestrahlten UV-Licht angelockt und fliegen auf die Lampe zu. Hier bleiben die Schädlinge dann auf einer Klebefolie haften. Da auch nützliche Insekten angezogen und getötet werden, ist die Anwendung von UV-Lichtfallen nur innerhalb von geschlossenen Räumen erlaubt. Zur direkten Bekämpfung stehen auch Fraßköder zur Verfügung, die zum Beispiel den Wirkstoff Spinosad enthalten.